Zu Produktinformationen springen
1 von 1

CW Akademie | Physiotherapie, Ergotherapie

10.01.2026: Atemphysiotherapie

10.01.2026: Atemphysiotherapie

10.01.2026 und 11.01.2026

10:00 - 18:00 Uhr und 09:00 - 16:00 Uhr

Referent: Lehrteam Sci

Kursart: Inhouse - 2 Tages-Seminar

2 Tages-Seminar

Der Kurs vermittelt aktuelle atemphysiotherapeutische Behandlungskonzepte bei chronischen Lungenerkrankungen. Im Fokus stehen fundierte Befundung, gezielte Therapieplanung und praxisorientierte Techniken zur Atemfunktionsverbesserung.

Normaler Preis €290,00
Normaler Preis Verkaufspreis €290,00
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Beschreibung

Der vorliegende Kurs bietet Ihnen einen tiefgehenden Einblick in moderne atemphysiotherapeutische Behandlungsmethoden, die insbesondere bei chronischen Lungenerkrankungen Anwendung finden. In der Weiterbildung Atemphysiotherapie werden Ihnen fundierte theoretische Kenntnisse vermittelt, die Sie in zahlreiche praktische Anwendungen überführen können.

Dabei steht die Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse in den Bereichen Atemphysiologie und Atemmechanik im Mittelpunkt, um den individuellen physiotherapeutischen Befund optimal zu berücksichtigen.

Im Verlauf des Kurses lernen Sie nicht nur die Grundlagen, sondern auch differenzierte Ansätze zur Diagnostik und Therapie kennen. Das Programm integriert wesentliche Elemente, die von theoretischen Grundlagen bis hin zu praxisnahen Übungen reichen.

Durch die Einbindung von Modulen wie dem Atem-Seminar und dem Lungen-Seminar wird ein regional ausgerichteter Weiterbildungsansatz verfolgt, der den Transfer des Gelernten in den klinischen Alltag erleichtert.

Die Inhalte sind so strukturiert, dass Sie Schritt für Schritt lernen, den physiotherapeutischen Atembefund korrekt zu erheben und daraus ein individuelles Therapieprogramm abzuleiten. Dies ermöglicht Ihnen, auch in der täglichen Praxis fundierte Entscheidungen zu treffen und die erlernten Techniken gezielt einzusetzen.

Durch die Kombination von theoretischem Input und praktischen Übungen entsteht eine harmonische Lernumgebung, die sowohl den fachlichen Anspruch als auch die persönliche Weiterentwicklung fördert. Die praxisorientierte Herangehensweise stellt sicher, dass Sie das erworbene Wissen unmittelbar in Ihrem Berufsalltag anwenden können.

Zusätzlich werden im Rahmen der Weiterbildung spezifische Module angeboten, die sich mit der Atemphysiologie und der Behandlung chronischer Erkrankungen auseinandersetzen.

Durch den Einbezug von Assessments und der Vermittlung atemerleichternder Stellungen wird ein umfassender Überblick geschaffen, der es Ihnen erlaubt, den Behandlungsprozess ganzheitlich zu steuern.

Die praxisrelevanten Inhalte fördern eine nachhaltige Verbesserung der Atemfunktion und unterstützen Sie dabei, individuelle Therapieansätze zu entwickeln.

Ziele

  • Vertieftes Verständnis der Atemphysiologie und -mechanik bei gesunden sowie erkrankten Personen
  • Differenzierung und symptomorientierte Einordnung chronisch obstruktiver und restriktiver Lungenerkrankungen
  • Strukturierte Durchführung eines physiotherapeutischen Atembefunds
  • Entwicklung indikationsgerechter und individueller Therapieprogramme
  • Sicherer Einsatz atemphysiotherapeutischer Behandlungstechniken in Theorie und Praxis
  • Anwendung praxisrelevanter Assessments, atemerleichternder Stellungen und aktiver Atemübungen zur Funktionsverbesserung
  • Erweiterung des therapeutischen Repertoires durch manuelle und myofasziale Maßnahmen

Die Kursteilnehmer benötigen (bitte selbst mitbringen)

  • bequeme Kleidung

Berufsgruppen

Physiotherapie, Ergotherapie

Kursort

CWtherapie Praxis
Dahlener Straße 123
41239 Mönchengladbach

Teilnehmeranzahl

max. 15 Personen

UE / FP

18 Punkte