Zu Produktinformationen springen
1 von 1

CW Akademie | Mitarbeiter der Zentralen Planung, Rezeptionsfachangestellte

18.04.2026: Gewaltfreie Kommunikation

18.04.2026: Gewaltfreie Kommunikation

18.04.2026

09:00 - 16:00 Uhr

Referent: Lehrteam Deeskalation

Kursart: Inhouse Tages-Seminar

Gewaltfreie Kommunikation und Umgang mit emotionalen Triggern im Patientenkontakt

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden, auch in herausfordernden Situationen innerlich stabil und handlungsfähig zu bleiben. Methoden der Gewaltfreien Kommunikation helfen, Kritik gelassener zu begegnen und Eskalationen vorzubeugen. Durch konkrete Übungen werden eigene Trigger erkannt und neue Handlungsspielräume entwickelt, um empathisch und souverän mit Patientinnen, Kollegen und sich selbst umzugehen.

Normaler Preis €250,00
Normaler Preis Verkaufspreis €250,00
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Beschreibung

Gewaltfreie Kommunikation und Umgang mit emotionalen Triggern im Patientenkontakt

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden, auch in herausfordernden Situationen innerlich stabil und handlungsfähig zu bleiben. Emotionale Reaktionen wie Wut, Frust oder Hilflosigkeit werden nicht unterdrückt, sondern als wertvolle Hinweise verstanden und gezielt in konstruktives Verhalten überführt. Dabei steht die Fähigkeit zur Selbstführung im Mittelpunkt – als Grundlage für einen souveränen und empathischen Umgang mit Patientinnen, Kolleginnen und sich selbst.

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie klar und respektvoll Grenzen setzen, auch in schwierigen Gesprächen. Methoden aus der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) unterstützen dabei, Kritik gelassener zu begegnen und Eskalationen vorzubeugen. Konkrete Übungen ermöglichen es, eigene Trigger zu erkennen und neue Handlungsspielräume zu entwickeln. So entsteht mehr emotionale Freiheit und Klarheit im beruflichen Alltag.

Ziele

  • Innere Klarheit & Selbstführung im Umgang mit Kritik, Frust oder übergriffigem Verhalten
  • Emotionale Selbstregulation: Wut und Ärger verstehen, annehmen und konstruktiv wandeln
  • Klar und achtsam Grenzen setzen – verbal und, wenn nötig, auch körperlich
  • Empathie entwickeln – für sich selbst und für andere
  • Die vier Schritte der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) als Werkzeug für mehr Gelassenheit, Klarheit und Verbindung
  • Beschwerden, Kritik und Eskalation souverän und professionell begegnen
  • Trigger erkennen und entmachten – für mehr emotionale Freiheit und Handlungsspielraum
  • Anwendung im Alltag: Was verändert sich konkret im Gespräch mit Patientinnen, Kolleginnen und im Umgang mit sich selbst?

Die Kursteilnehmer benötigen (bitte selbst mitbringen)

  • Schreibutensilien (Stift, Block)

Berufsgruppen

Mitarbeiter der Zentralen Planung, Rezeptionsfachangestellte

Kursort

CWtherapie Praxis
Dahlener Straße 123
41239 Mönchengladbach

Teilnehmeranzahl

max. 18 Personen

UE / FP