Zu Produktinformationen springen
1 von 2

CW Akademie | Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Fachkräfte im Gesundheitswesen, Eltern, Pädagogen, Schwerpunkt Pädiatrie

02.06.2026: Einführungskurs SI „Sensorische Integration“

02.06.2026: Einführungskurs SI „Sensorische Integration“

02.06.2026

09:30 - 12:00 Uhr

Referent: Robbert Hendrix

Kursart: Inhouse

Sensorische Integrationstherapie

Ziel der Therapie ist, durch ein spezifisches Reizangebot die Sensorische Integration zu verbessern, um dem Klienten Betätigung und Teilhabe zu ermöglichen bzw. diese zu verbessern. 

Normaler Preis €85,00
Normaler Preis Verkaufspreis €85,00
Sale Ausverkauft
Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Beschreibung

Die CWakademie präsentiert den Inhouse-Fortbildungskurs "SI Einführungskurs". Jedes Kind ist einzigartig und hat unterschiedliche Bedürfnisse. Oft zeigt sich, dass gerade Kinder, die aus der Sicht von Erwachsenen durch "störendes" Verhalten auffallen, unbeabsichtigt missverstanden werden. Die Berufspraxis enthält oft Berichte über motorisch und verbal unruhige, unkonzentrierte oder auch passive Kinder, die den Anschein erwecken, ständig woanders zu sein. Diese Situation kann zu Spannungen und Frustration führen.

Eltern berichten aus der häuslichen Situation von Schwierigkeiten beim Essen, Meidung bestimmter Strukturen, Problemen beim Waschen/Anziehen sowie beim Schlafengehen und Aufstehen. Begriffe wie "Verhaltensauffällig" oder Diagnosen wie ADHS und ASS stehen im Raum, obwohl oft eine sensorische Integrationsstörung die Ursache ist. Das Kind kann nicht adäquat auf Reize in seiner Umgebung reagieren und kompensiert dies durch sein Verhalten, sei es motorisch oder verbal. Eine angepasste Herangehensweise führt zu kindgerechten, evidenzbasierten Lösungen, die Stress reduzieren und Spaß sowie Interaktion fördern.

Ziele

1. Grundlagen und Verständnis

  • Stress reduzieren
  • Für Kinder, pädagogische Fachkräfte und Eltern – mehr Ruhe und Verständnis im Alltag
  • Wahrnehmungsbesonderheiten erkennen

2. Diagnostik und Einschätzung

  • Sensorische Integrationsstörungen gezielt identifizieren und einordnen
  • Testverfahren kennenlernen und anwenden
  • Praxisnahe Einführung in Beobachtungs- und Testmethoden

3. Behandlung und Umsetzung

  • Behandlungstechniken erlernen
  • Konkrete Ansätze zur Förderung und Unterstützung im Alltag
  • Behandlungsleitlinien verstehen und umsetzen
  • Strukturiertes Vorgehen auf Basis aktueller SI-Konzepte

4. Motivation und Teilhabe

  • Möglichkeiten entdecken und Spaß fördern
  • Kindgerechte Lösungen, die Motivation und Teilhabe stärken

Die Kursteilnehmer benötigen (bitte selbst mitbringen)

  • Schreibutensilien (Stift, Block)

Berufsgruppen

Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Fachkräfte im Gesundheitswesen, Eltern, Pädagogen, Schwerpunkt Pädiatrie

Kursort

CWtherapie Konferenzraum

Dahlener Straße 123

41239 Mönchengladbach

Teilnehmeranzahl

max. 15 Personen

UE / FP

4 Punkte